
6. Flottille der DDR-Volksmarine (Teil 2) Klaus Bock
In diesen beiden Podcasts dreht sich alles um die 6. Flottille der DDR-Volksmarine. In dieser 6. Flottille waren bis 1990 die sog. Stoßkräfte der Torpedo- und Schnellboote sowie Raketenschiffe der Volksmarine zusammengefasst.
Im ersten Teil wird das Umfeld der 6. Flottille geschildert, im zweiten Teil erfahren Sie „alles“ über die Flottille selbst.
Die Rügener Halbinsel Wittow war einmal über einige Jahrzehnte so etwas wie das „6.-Flottille-der-Volksmarine-der-DDR-Land“. In Dranske wohnten die Männer und Frauen der Schnell- und Torpedoboote und Raketenschiffe mit ihren Familien, am Bug befand sich der eigentliche Stützpunkt und der Hafen in dem die Boote, Schiffe und Hilfsschiffe der 6. Flottille ihren Heimathafen hatten, und hier am Kap befand sich der 1986 fertiggestellte und nur bis 1990 benutzte Führungsbunker, der allerdings nur in wenigen Manövern verwendet wurde.
In diesen beiden Podcasts erfahren Sie in fast 20. Minuten sicher nicht alles, aber sehr viel Interessantes über diese Einheit, die diese Landschaft am Kap und am Bug geprägt hat.
Sie können diesen Bunker heute betreten und drei interessante Ausstellungen besichtigen. Weiterhin existiert eine informative Broschüre zu den Ausstellungen.
Autor: Klaus Bock